
Kindlicher Hörverlust: Häufig vorkommend, oft erworben
Hörverlust bei Kindern kann vielfältige Ursachen haben. Neben dem schweren angeborenen beidseitigen Hörverlust, der nur
etwa 1 von 1.000 Kindern – also ca. 0,1 % – betrifft,1 kann das Hörvermögen von Kindern auch im Laufe des Kindes- und
Jugendalters durch externe Faktoren geschädigt werden. Insgesamt wird geschätzt, dass in Deutschland bis zu
Das Unsichtbare hörbar machen:
Die Auswirkungen von Cisplatin auf das Gehör von Kindern
Cisplatin ist ein hochwirksames Arzneimittel zur Chemotherapie, das Bestandteil vieler Krebsbehandlungen ist. Auch bei der Krebsbehandlung von Kindern mit bösartigen, festen Geschwülsten – sogenannten soliden Tumoren – spielt Cisplatin eine wichtige Rolle. Cisplatin verbessert die Überlebenschancen krebskranker Kinder deutlich, so dass ein Großteil langfristig gesund bleibt.3
Doch Cisplatin wirkt nicht nur gegen Krebs, sondern kann auch das kindliche Gehör dauerhaft schädigen. Diese Nebenwirkung wird als Ototoxizität (Oto = Ohr, Toxizität = Giftigkeit) bezeichnet und tritt bei etwa 4 bis 6 von 10 Kindern auf.4
Ein Hörverlust kann die betroffenen Kinder ein Leben lang beeinträchtigen und kann sich erheblich auf ihre sozialen Kontakte, ihre emotionale Entwicklung und später auch auf ihre beruflichen Möglichkeiten auswirken.5

Eingeschränktes
Sozialleben4,5

Emotionale
Belastung4

Geringe
Karrierechancen5
Für hörende Eltern und Angehörige sind die alltäglichen Einschränkungen durch Hörverlust schwer nachvollziehbar. Unser Simulationstool soll dabei helfen, die Tragweite kindlichen Hörverlusts besser zu verstehen.
Quellen
2. Schmucker C et al. BMC Public Health. 2019;19:1277.
3. Langer T et al. Trends Pharmacol Sci. 2013;34:458–469.
4. Chattaraj A et al. JCO Oncol Pract. 2023;19:278–283.
5. Bass JK et al. Pediatr Blood Cancer. 2016;63:1152–1162.